Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

harte Haut

См. также в других словарях:

  • Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haut, die — Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit fremdartigen festern Theilen vermischten Körpern bildet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harte Augenhaut — (Sclerotica), die äußere sehnige Haut des Augapfels, s. Auge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Härte, die — Die Härte, plur. inus. das Abstractum des Bey und Nebenwortes hart, die Eigenschaft eines Dinges, da es hart ist, in den meisten Bedeutungen. 1. Das Vermögen, einem Stoße oder einer leidentlichen Veränderung zu widerstehen, so wohl absolute, wo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwarte, die — Die Schwārte, plur. die n, Diminut. das Schwärtchen, Oberd. Schwärtlein, ein Wort, welches eigentlich eine harte dicke Decke bedeutet, aber nur noch in einigen einzelnen damit verwandten Fällen üblich ist. 1) Die Haut, welche sich von gekochten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hart — Hart, härter, härteste oder härtste, adj. et adv. 1. Eigentlich, wo es diejenige Eigenschaft der Körper bezeichnet, nach welcher sie vermögend sind, einer leidentlichen Veränderung oder einem Stoße zu widerstehen, im Gegensatze des weich. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fell — Seine Felle fortschwimmen sehen: seine Hoffnungen in nichts zerrinnen sehen. Die Redensart stammt aus dem Berufsleben des Lohgerbers: »Ich finde da nur noch den Lohgerber, dem die Felle weggeschwommen« (Fontane: ›Frau Jenny Treibel‹, 1892, S.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sklerodermīe — (Skleroderma, griech. »harte Haut«), chronische Hauterkrankung, bei der die Haut nach anfänglicher Schwellung und Rötung unter Schrumpfung und Eintrocknung eine harte lederartige Beschaffenheit annimmt. Die S. kann zahlreiche umschriebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lokalisierte Sklerodermie — Klassifikation nach ICD 10 M34 Systemische Sklerose Sklerodermie M34.0 Progressive systemische Sklerose M34.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Morphaea — Klassifikation nach ICD 10 M34 Systemische Sklerose Sklerodermie M34.0 Progressive systemische Sklerose M34.1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»